Ölbeschreibung
Etwa 300 Jahre n. Chr. brachten die Römer die Weinrebe über die Alpen ins St. Galler Rheintal. Heute werden im Kanton St. Gallen vor allem an den Südhängen des Rheintals Reben kultiviert.
Traubenkernöl wird aus den Kernen der Weintrauben gewonnen. Dazu wird der Trester der abgepressten Weintrauben getrocknet. Dann werden die Traubenkerne aus dem Trester herausgelöst und gepresst. Wobei die Ölausbeute sehr klein ist. Ein Rebberg in der Grösse eines Fussballfeldes liefert uns maximal 10 Liter Traubenkernöl. Nach dem Pressvorgang wird das Rohöl sedimentiert und abgefüllt. Das Traubenkernöl hat eine Haltbarkeit von 18 Monaten.
Unser Tipp
Es eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Salatsaucen und ist dank dem hohen Rauchpunkt gut zum Braten geeignet.
Das St. Galler Traubenkernöl gefällt durch seinen trestrigen, gehaltvollen Geschmack. Unser Küchentipp: Pouletbrüstli in Traubenkernölmarinade ein paar Stunden ziehen lassen und dann grillieren. In keinem Schweizer Öl ist mehr Sonnenlicht und -wärme eingefangen wie im St. Galler Traubenkernöl.
Nährwerte pro 100ml
Energie | 3370kJ (819kcal) |
Fett, davon
gesättigte Fettsäuren einfach ungesättigte Fettsäuren mehrfach ungesättigte Fettsäuren |
91g
9g 13g 65g |
Kohlenhydrate
davon Zucker |
0g
0g |
Ballaststoffe | 0g |
Eiweiss | 0g |
Salz | 0g |
Herbstsalat
mit Rapssamen, Trauben, Feigen und Champignons
Nüsslisalat
-
- 200g Nüsslisalat
Sauce
-
- 2cl Apfel-Balsamessig
- 1EL Mayonnaise
- 1/2 EL Senf
- 1 EL Ahornsirup
- 60g St. Galler Traubenkernöl
- 10g Schnittlauch
- 10g Peterli
- Salz und Pfeffer
Champignons
-
- 200g Champignons
- 2 EL St. Galler Traubenkernöl
- 2 EL St. Galler Rapssamen
- 1 Zweig Rosmarin
- 10g Apfel-Balsamessig
Garnitur
-
- 20 Trauben
- 2 Feigen
- 1 getrocknete Blüte
Rezept für
4 Personen
Zubereitung
15 min.
Koch-/Backzeit
6 min.
Tipps
Wenn die Pilze in die heisse Bratpfanne gegeben werden, sofort salzen, damit das Wasser verdunstet. So erhalten die Pilze eine schönere Bräunung.
Sauce
Schnittlauch und Peterli fein hacken. Alle Zutaten in einen Mixbecher geben und mixen.
Champignons
Champignons waschen und sechsteln. St. Galler Traubenkernöl in einer Bratpfanne erhitzen. St. Galler Rapssamen mit Pilzen in die Bratpfanne geben, salzen und 3 min. auf höchster Stufe sautieren. Rosmarin beigeben und weitere 3 min. sautieren. Mit Apfel-Balsamessig ablöschen, Rosmarin herausnehmen und die Champignons warm anrichten.
Garnitur
Trauben entkernen und Feigen schälen und in 1cm Würfel schneiden. Den Nüsslisalat zu einem schönen Nest formen. Trauben, Feigen und heisse Pilze darüber verteilen. Die Salatsauce gleichmässig verteilen und alles mit den Blüten garnieren und servieren.